FAQs
Hier werden fast alle Fragen beantwortet
![]() | Wann und wo finden die Klubabende statt? |
Wann:
Die Klubabende finden jeden Donnerstagabend - außer in der Schulferienzeit - statt und beginnen um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr).
Wo:
Leibnizschule, Zitenring 9 in Wiesbaden.
Wir nutzen zusammen mit dem schulischen "Filmclub Leibniz" die Kinoräume der Leibnizschule. Im Schulinnenhof, dessen Einfahrt und Zugang sich in der Georg-August-Straße gleich hinter der Litfaßsäule befindet, sind ausreichend Parkplätze vorhanden - soweit keine schulische Veranstaltung parallel zum Klubabend stattfindet, was allerdings nur ein paar Mal im Jahr der Fall ist.
![]() | Darf ich zu den öffentlichen Filmabenden des Wiesbadener Filmkreises kommen, ohne Mitglied zu sein? |
Die öffentlichen Filmabende, die regelmäßig jeden ersten Freitag im Februar, März, Oktober und November stattfinden, sind für Zuschauer gedacht, die sich für ein Reiseland oder -gebiet interessieren und sich entsprechend informieren möchten. Die öffentlichen Filmabende finden unabhängig von den Klubabenden statt und können besucht werden, ohne dass man Mitglied im Wiesbadener Filmkreis sein muss.
![]() | Darf ich die Klubabende des Wiesbadener Filmkreises besuchen, ohne Mitglied zu sein? |
Gäste können zu den Klubabenden kommen, ohne gleich eine Mitgliedschaft beantragen zu müssen. Die für Gäste geeigneten Klubabende sind im Programm entsprechend als "öffentlich" ausgewiesen (siehe Website unter "Programm"). Im Gegensatz dazu sind nicht öffentliche Klubabende im Programm als "intern" gekennzeichnet (siehe Website unter "Programm"), es handelt sich dann um vereinsinterne Termine, die ausschließlich für Klubmitglieder gedacht sind.
![]() | Wie werde ich Mitglied im Wiesbadener Filmkreis? |
Wenn Sie nach mehrmaligem Besuch unserer Klubabende festgestellt haben, dass Ihnen der Wiesbadener Filmkreis das geeignete Forum hinsichtlich Ihrer filmischen Interessen bietet, können Sie beim Vorstand des Wiesbadener Filmkreises die Aufnahme als Mitglied beantragen. Hierzu gibt es ein Antragsformular, das wir Ihnen gerne aushändigen. Der Vorstand entscheidet dann in der Regel formlos und kurzfristig über Ihre Aufnahme als Mitglied und teilt Ihnen den nächstmöglichen Beitrittstermin mit.
![]() | Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag im Wiesbadener Filmkreis? |
Der Wiesbadener Filmkreis gehört dem Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V. (BDFA) als Dachverband der Filmamateure in Deutschland an. Auf Landesebene vertritt der Landesverband Hessen (BDFA Hessen) die Belange der hessischen Vereine. Der Beitrag an den Dachverband beträgt 42 €, der Klubbeitrag 36 €, woraus sich der jährliche Mitgliedsbeitrag in Höhe von 78 € berechnet, der jeweils für ein volles Kalenderjahr zu zahlen ist. Erfolgt der Beitritt unterjährig, ist lediglich der anteilige Beitrag für die noch verbleibenden Monate zu zahlen. Weitere Familienangehörige sowie Jugendliche bis 27 Jahre zahlen einen geringeren Beitrag (54 € bzw. 48 € im Jahr).
![]() | Welche Verpflichtungen habe ich bei einer Mitgliedschaft? |
Es gibt keine Pflicht, bei den Klubabenden und Veranstaltungen anwesend zu sein. Gleichwohl ist laut Satzung "die Förderung des Film- und Videowesens auf künstlerischem und technischem Gebiet" der Zweck und das Ziel des Vereins. Daher sind filmisch aktive Mitglieder besonders gerne gesehen.
![]() | Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft? |
Sie können die vom BDFA angebotenen Veranstaltungen und Seminare kostenlos besuchen. Sie können als Autor an den Filmwettbewerben des BDFA bis hin zu der höchsten Wettbewerbsebene teilnehmen. Sie können für Ihre Videoausstattung die günstige Geräteversicherung über den BDFA nutzen. Ihnen wird die viermal jährlich erscheinende Zeitschrift "film & video" kostenlos per Post zugeschickt. Sie erhalten einen Filmerausweis vom BDFA, der Sie als Amateurfilmer - ähnlich wie der Presseausweis von Journalisten - ausweist. Für Sie entfällt die Entrichtung der GEMA-Gebühr bei Veranstaltungen des WFK bzw. des BDFA, falls Sie GEMA-pflichtige Musik bei der Vorführung Ihrer Filme verwenden.
![]() | Gibt es eine Vereinssatzung? |
Die Satzung des Wiesbadener Filmkreises als nicht eingetragener Verein finden Sie auf der Website oben rechts.
![]() | Wie lange gibt es den Filmkreis schon? |
Der WFK wurde 1963 von Dieter Milewski gegründet